Hilfe erhalten
Hier finden Sie die Zusammenstellung der wichtigsten Links zu Institutionen und Organisationen, welche Ihnen gerne weiterhelfen. Stellen Sie fest, dass ein Link fehlt, dann geben Sie uns bitte Bescheid. –> per Mail
Hilfe im Notfall
Die folgenden Stellen erreichen Sie Tag und Nacht:
- Die Dargebotene Hand – Telefon 143 (anonym)
Für Menschen, die sofort Hilfe brauchen. Gibt auch Hinweise für längerfristige Hilfsangebote. www.143.ch
- Kindernotruf Pro Juventute Beratung + Hilfe – Telefon 147 (anonym)
Berät Kinder und Jugendliche in Schwierigkeiten, auch per sms. www.147.ch
- Elternnotruf 0848 35 45 55 (auf Wunsch anonym)Für Eltern in Krisen- und Überforderungssituationen. Die Fachleute vom Elternnotruf begleiten durch die Krise, bieten aber auch längerfristige Hilfe. www.elternnotruf.ch
- Sanitätsnotruf (Ambulanz) – Telefon 144
- Suizidprävention
- Kriseninterventionszentrum KIZ
Zürich
Winterthur
Informationen zu psychischen Krankheiten
- Allgemeine Informationen über psychische Krankheiten
- Psychische Erkrankungen von A-Z
- Taschenapotheke Psychische Gesundheit – ein Pocket-Ratgeber für alle
Beratung
- Beratungen von Pro Mente Sana
- Selbsthilfezentrum Zürcher Oberland
- tschau.ch – e-Beratung und Jugendinformation
- Suizidprävention
- Vereinigung Schulpsychologinnen und Schulpsychologen des Kt. ZH
Sucht
- Fachstelle Sucht Bezirk Uster
- Fachstelle Sucht Bezirk Pfäffikon
- Beratungsstelle für Alkoholprobleme Bezirk Hinwil
- Suchtprävention für die Region Zürcher Oberland
- arud Zentren für Suchtmedizin
- Sucht Schweiz
- FSKZ Fachstelle Sucht Kanton ZH
- Informationen Spielsucht
Gesundheitsförderung Kanton Zürich
- Suizidprävention
- Wir reden über psychische Gesundheit und Krankheiten
- Leichter Leben
- Gesundheit fördern im Alter
Psychiatrische Kliniken
- Alterspsychiatrie, PUK Zürich
- Clienia Schlössli AG, diverse Standorte
- Forensische Psychiatrie, PUK Zürich
- IPW, integrierte Psychiatrie Winterhur – Zürcher Unterland
- Kinder- und Jugendpsychiatrie, PUK Zürich
- Privatklinik Hohenegg, Meilen
- Psychiatrische Poliklinik, Universitätsspital Zürich
- PUK, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, diverse Standorte
- Sanatorium Kilchberg, psychiatrische Privatklinik, Kilchberg
Sozialpsychiatrische Institutionen
Angebote für Angehörige
- Pro Mente Sana
- VASK – Verein der Angehörigen von psychisch Kranken
- Angehörigenberatung von Clienia
- NAP, Verein Netzwerk Angehörigenarbeit Psychiatrie
- seelsorge.net
- www.wikip.ch (iks – Institut Kinderseele Schweiz)
- feel-ok für Jugendliche
Migration und Psychiatrie
- Informationen Folter und Kriegsopfer
- Tagesanzeiger vom 22.11.2016
- Medios Interkulturelles Dolmetschen Zürich
Gewaltprävention
- Stopp Gewalt an Schulen
Diverse nützliche Informationen
Notfälle
- In Notfällen ausserhalb Praxis-Öffnungszeiten Tel. 0900 144 919
- Toxikologisches Zentrum, bei Vergiftungen
- Spital Wetzikon, Tel. 044 934 11 11
- Spitex Wald, Rosenthalstr. 6, 8636 Wald, Tel.055 246 13 13, Fax 055 246 13 55
- Medizinische Auskünfte und Beratung für Eltern Tel. 0900 266 711
Sexualität und Verhütung
In Krisensituationen
- Die Dargebotene Hand
- Elternnotruf
- Schlupfhuus, Krisenwohngruppe für weibliche und männliche Kinder und Jugendliche
- Arbeitsgemeinschaft Ess-Störungen
- Suchtpräverntionsstelle Zürcher Oberland
- Beratung für Frauen bei Ausbeutung und Gewalttätigkeit
- Frauenhaus Zürcher Oberland
Ärzteverbindungen
- AGZ, Ärztegesellschaft des Kantons Zürich
- FMH, Verbindung Schweizer Ärztinnen und Ärzte
- Hausärzte Schweiz (Kinderärzte, Allgemeinpraktiker und Allgemeininternisten)
Psychotherapie