Hilfe erhalten

Hier finden Sie die Zusammenstellung der wichtigsten Links zu Institutionen und Organisationen, welche Ihnen gerne weiterhelfen. Stellen Sie fest, dass ein Link fehlt, dann geben Sie uns bitte Bescheid. –> per Mail

Hilfe im Notfall

Die folgenden Stellen erreichen Sie Tag und Nacht:

  • Die Dargebotene Hand – Telefon 143 (anonym)
    Für Menschen, die sofort Hilfe brauchen. Gibt auch Hinweise für längerfristige Hilfsangebote. www.143.ch
  • Kindernotruf Pro Juventute Beratung + Hilfe – Telefon 147 (anonym)
    Berät Kinder und Jugendliche in Schwierigkeiten, auch per sms. www.147.ch
  • Elternnotruf 0848 35 45 55 (auf Wunsch anonym)Für Eltern in Krisen- und Überforderungssituationen. Die Fachleute vom Elternnotruf begleiten durch die Krise, bieten aber auch längerfristige Hilfe. www.elternnotruf.ch
  • Sanitätsnotruf (Ambulanz) – Telefon 144
  • Suizidprävention
  • Kriseninterventionszentrum KIZ
    Zürich
    Winterthur

Informationen zu psychischen Krankheiten

Beratung

Sucht

Gesundheitsförderung Kanton Zürich

Psychiatrische Kliniken

Sozialpsychiatrische Institutionen

Angebote für Angehörige

Migration und Psychiatrie

Gewaltprävention

  •  Stopp Gewalt an Schulen

Diverse nützliche Informationen

Notfälle

  • In Notfällen ausserhalb Praxis-Öffnungszeiten Tel. 0900 144 919
  • Toxikologisches Zentrum, bei Vergiftungen
  • Spital Wetzikon, Tel. 044 934 11 11
  • Spitex Wald, Rosenthalstr. 6, 8636 Wald, Tel.055 246 13 13, Fax 055 246 13 55
  • Medizinische Auskünfte und Beratung für Eltern Tel. 0900 266 711

Sexualität und Verhütung

In Krisensituationen

Ärzteverbindungen

  • AGZ, Ärztegesellschaft des Kantons Zürich
  • FMH, Verbindung Schweizer Ärztinnen und Ärzte
  • Hausärzte Schweiz (Kinderärzte, Allgemeinpraktiker und Allgemeininternisten)

Psychotherapie

  • SPV, Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten Verband
  • ELPOS, Verein für Eltern und Bezugspersonen von Kindern
    sowie für Erwachsene mit POS/AD(H)S